Das Wichtigste in Kürze
- Ein Plattformlift dient als Unterstützung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und ermöglicht den barrierefreien Transport über verschiedene Ebenen. Er ist für Rollstühle und andere Mobilitätshilfen ausgelegt.
- Bei der Installation sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die baulichen Voraussetzungen. Es sollte zum Beispiel mindestens einen Meter in der Breite dort zur Verfügung stehen, wo der Plattformlift genutzt werden soll.
- Die Tragfähigkeit variiert je nach Modell, wobei Standardmodelle bis zu 150 Kilogramm und hochwertige Modelle bis zu 300 Kilogramm transportieren können. Die Kosten hängen stark von Hersteller, Modell und Installationsort- sowie -aufwand ab.
Was ist ein Plattformlift?
Plattformlifte, oft auch als Rollstuhllifte bezeichnet, stellen eine spezifische Ausführung von Treppenliften dar. Ihr Hauptziel ist es, insbesondere Menschen mit Bewegungseinschränkungen sicher und effektiv über unterschiedliche Höhenstufen hinweg zu transportieren. Ihre Funktionalität basiert auf einer stabilen Metallplattform, die genügend Platz bietet, um Rollstühle, Rollatoren und ähnliche Mobilitätshilfen aufzunehmen.
Kostenloses Treppenlift-Angebot anfordern
Wir haben den Markt analysiert und teilen unsere Daten mit Dir: Das sind die besten Kredite 2023.
Mit ihrer vielseitigen und nutzerfreundlichen Gestaltung sind Plattformlifte sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und können sowohl in privaten Haushalten als auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Büros, Krankenhäusern und Wohnanlagen installiert werden. Es gibt Modelle für gerade und kurvige Treppen.
So ist ein Plattformlift aufgebaut
In ihrer Bauweise ähneln Plattformlifte anderen Hebelösungen wie Hebebühnen und Vertikalhubliften. Sie bestehen im Allgemeinen aus verschiedenen Schlüsselelementen, wie der Plattform selbst, Bedienungseinheiten, einem Motor oder Elektroantrieb und Schienen.
Die Plattform ist die Grundlage für den Benutzer und bietet Sicherheitsfunktionen wie Handläufe, Sicherheitsgurte und eine rutschfeste Oberfläche, um während der Fahrt für maximale Sicherheit zu sorgen.
Die Bedienungselemente sind sowohl auf dem Lift als auch an den jeweiligen Stationen positioniert und ermöglichen dem Benutzer, den Lift zu steuern. Dank einer Fernbedienung oder eines drahtlosen Sensors kann der Benutzer die Plattform per Knopfdruck ausklappen oder den Lift aus einem anderen Stockwerk herbeirufen. Zusätzliche Kontrolleinheiten an jedem Halt ermöglichen eine sichere und komfortable Steuerung während der Fahrt.
Der Antrieb, meist ein Elektromotor, versorgt den Lift mit der nötigen Energie, um auf und ab zu fahren. Dieser Motor zieht seinen Strom entweder direkt aus dem Netz oder aus an das Netz angeschlossenen Akkus. Eine Notstromversorgung über Akkus ist heutzutage Standard und stellt die Funktion des Lifts auch bei einem eventuellen Stromausfall sicher.
Die Schienen dienen als Führung für den Lift, um diesen entlang der Treppe oder der zu überwindenden Strecke zu lenken. Sie können in Steigungen von bis zu 70 Grad montiert werden und erlauben somit das Überwinden auch steiler Treppenaufgänge.
Wie und wo wird ein Plattformlift installiert?
Die Installation eines Plattformlifts erfordert sowohl technisches Wissen als auch eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass der Lift sicher und effizient funktioniert. Hier sind einige wichtige Punkte, die bei der Installation berücksichtigt werden müssen:
- Standort: Ein Plattformlift kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eines Gebäudes installiert werden. Innen wird er häufig in Eingangsbereichen oder in der Nähe von Treppenhäusern angebracht. Im Außenbereich kann er beispielsweise genutzt werden, um Zugang zu erhöhten Eingangsbereichen oder Terrassen zu ermöglichen.
- Bauliche Voraussetzungen: Die genauen baulichen Voraussetzungen hängen von der spezifischen Art des Plattformlifts ab. Allgemein muss genügend Platz für die Plattform und die Schienen vorhanden sein. Die zu überwindende Strecke muss frei von Hindernissen sein. Außerdem müssen die Wände oder der Boden, an denen der Lift angebracht wird, stabil genug sein, um das Gewicht des Lifts und seiner Nutzer zu tragen.
- Montage: Plattformlifte können an der Wand oder auf der Treppe montiert werden. Dabei werden die Schienen, auf denen der Lift fährt, entweder direkt an der Wand oder auf der Treppe befestigt. In manchen Fällen kann eine freistehende Konstruktion erforderlich sein, besonders wenn die Wände nicht stark genug sind oder die Treppe aus bestimmten Gründen nicht verändert werden darf.
- Stromversorgung: Die meisten Plattformlifte werden elektrisch betrieben. Daher ist eine sichere und zuverlässige Stromquelle erforderlich. Je nach Modell kann der Lift direkt an das Stromnetz angeschlossen oder über Akkus betrieben werden, die regelmäßig aufgeladen werden müssen.
- Sicherheitsaspekte: Sicherheitsaspekte wie Not-Aus-Schalter, Sicherheitsgurte, Sensoren, die Hindernisse erkennen, und rutschfeste Oberflächen sind essenziell. In manchen Regionen gibt es spezielle Vorschriften und Standards, die erfüllt werden müssen.
Das Treppenhaus sollte mindestens 1 Meter breit sein
Zusätzlich ist zu beachten, dass Plattformlifte aufgrund ihrer Größe – sie müssen einen Rollstuhl auf der Plattform unterbringen können – mehr Platz als herkömmliche Sitzlifte benötigen. Bevor Sie also einen Plattformlift installieren lassen, sollten Sie die Maße von Plattformliften sowie die baulichen Gegebenheiten in Ihrem Zuhause überprüfen.
Die Plattform eines Rollstuhllifts beträgt in der Standardgröße 80 x 100 Zentimeter. Daher sollte das Treppenhaus eine Mindestbreite von einem Meter aufweisen. Bei gewundenen Treppen muss die Plattform auch die Kurven passieren können. Bei einer Kurve von mehr als 60 Grad ist eine Installation oft nur nach größeren baulichen Veränderungen möglich.
Es ist wichtig, die Installation eines Plattformlifts von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen, um Sicherheit und korrekten Betrieb zu gewährleisten. Vor der Installation sollte eine gründliche Begehung und Beratung stattfinden, um die beste Lösung für die spezifischen Anforderungen und Bedingungen vor Ort zu finden.
Wie wird ein Plattformlift bedient?
Die Bedienung eines Plattformliftes ist denkbar einfach, damit sie auch jeder sicher handhaben kann.
- Annäherung an den Lift: Der Nutzer nähert sich dem Lift mit seinem Rollstuhl oder Gehhilfe. Einige Modelle verfügen über Sensoren, die die Annäherung erkennen und die Plattform automatisch herunterklappen. In anderen Fällen kann die Plattform durch Betätigung eines Schalters oder Knopfes an der Station oder auf der Plattform selbst heruntergeklappt werden.
- Betreten der Plattform: Der Nutzer positioniert sich oder seinen Rollstuhl auf der Plattform. Oft gibt es eine kleine Rampe, die den Einstieg erleichtert. Zusätzlich sorgen Haltegriffe dafür, dass sich der Nutzer während des Ein- und Aussteigens sicher festhalten kann. Bei Bedarf kann ein Sicherheitsgurt um den Rollstuhl oder den Nutzer gelegt werden, um noch mehr Halt zu bieten.
- Start der Fahrt: Ist der Nutzer sicher positioniert, kann die Fahrt losgehen. Dies erfolgt in der Regel durch Drücken eines Knopfes auf einem Bedienelement, das sich entweder direkt auf der Plattform oder auf einer Fernbedienung befindet. Manche Modelle bieten sogar eine drahtlose Steuerung.
- Während der Fahrt: Während der Lift in Bewegung ist, behält der Nutzer die Kontrolle. Er kann die Fahrt jederzeit mittels Notstopp-Funktion unterbrechen. Dies kann über die Steuereinheit auf der Plattform selbst oder mittels einer Fernbedienung erfolgen. Die meisten Lifte verfügen auch über Sensoren. Diese erkennen rechtzeitig, ob ein Hindernis der Fahrt im Wege steht. Ist das der Fall, sorgen sie dafür, dass das Gerät anhält.
- Ende der Fahrt und Verlassen des Lifts: Sobald der Lift die gewünschte Etage erreicht hat, kann der Nutzer die Fahrt stoppen (falls der Lift nicht automatisch stoppt) und die Plattform verlassen. Das erfolgt in der Regel durch Vorwärtsbewegen vom Lift weg. Haltegriffe erleichtern auch hier das sichere Aussteigen. Einige Modelle ermöglichen das Einklappen der Plattform nach Gebrauch, um Platz zu sparen und den Weg für andere Personen freizuhalten.
- Rufen des Lifts: Steht der Lift auf einer anderen Etage, kann der Nutzer ihn durch Drücken eines Rufknopfes an der Station zu sich rufen.
Die genaue Bedienung kann je nach Modell und Hersteller variieren, aber diese Schritte bieten eine allgemeine Übersicht über den Prozess. Der Nutzer sollte sich vorab gut mit der spezifischen Bedienungsanleitung des jeweiligen Lifts vertraut machen.
Wie sicher ist ein Plattformlift?
Ein Plattformlift bietet ein hohes Maß an Sicherheit für den Nutzer. Er ist so konstruiert, dass er auch unter ständiger Last zuverlässig und sicher funktioniert. Grundlegende Sicherheitsfunktionen umfassen Sicherheitsgurte, um den Benutzer während der Fahrt auf der Plattform zu sichern, und rutschfeste Oberflächen auf der Plattform, um das Risiko von Stürzen zu minimieren. Sensoren erkennen Hindernisse auf der Fahrtstrecke und stoppen den Lift, um Kollisionen zu verhindern. Im Falle eines Stromausfalls springen Notstrom-Akkus ein.
Zusätzlich verfügen gute Plattformlifte über einen Not-Aus-Schalter, der es dem Benutzer oder einer Hilfsperson ermöglicht, den Lift im Notfall sofort zu stoppen. Alle diese Sicherheitsmaßnahmen dienen dazu, dem Nutzer ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertrauen in die Nutzung des Plattformlifts zu bieten.
Es ist wichtig, immer sicherzustellen, dass der Plattformlift regelmäßig von einem qualifizierten Fachmann installiert und gewartet wird, um auch weiterhin einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Wann lohnt sich die Anschaffung eines Plattformliftes?
Besonders vorteilhaft ist ein Plattformlift für Rollstuhlfahrer. Die Größe und Konstruktion des Lifts ermöglicht es ihnen, mit ihrem Rollstuhl sicher und einfach auf die Plattform zu fahren und somit verschiedene Ebenen eines Gebäudes zu erreichen, ohne den Rollstuhl verlassen zu müssen.
Darüber hinaus kann ein Plattformlift auch für Menschen nützlich sein, die Gehhilfen wie Krücken oder Rollatoren verwenden. Die Plattform bietet ausreichend Platz, um diese Mobilitätshilfen während der Fahrt sicher unterzubringen. Aber auch medizinisches Zubehör wie Infusionsgeräte oder Sauerstoffflaschen können transportiert werden.
Kann ein Plattformlift an meine Bedürfnisse angepasst werden?
Ein Plattformlift bietet eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten, um den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Hier sind einige Beispiele, wie ein Plattformlift individuell angepasst werden kann:
Selbstverständlich kann die Plattform eines Lifts in verschiedenen Größen und Formen geliefert werden, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Beispielsweise können breitere Plattformen für größere Rollstühle oder für Personen mit Gehhilfen bereitgestellt werden.
Je nach den Fähigkeiten und Vorlieben des Nutzers kann der Plattformlift auch mit verschiedenen Steuerungsoptionen ausgestattet werden. Dazu gehören Tasten, Hebel oder berührungsempfindliche Bildschirme. Einige Modelle können sogar mit einer Fernbedienung oder einem Funksender gesteuert werden.
Viele Hersteller bieten zudem eine Auswahl an Farben und Materialien an, sodass der Plattformlift an den Stil und das Design des Gebäudes angepasst werden kann. In einigen Fällen können sogar benutzerdefinierte Designs realisiert werden.
Wie viel Gewicht kann ein Plattformlift tragen?
Die Tragfähigkeit eines Plattformlifts hängt vom spezifischen Modell und Hersteller ab. Die Lifte zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit aus – während Standardmodelle bis zu 150 Kilogramm tragen können, können hochwertige Modelle sogar bis zu 300 Kilogramm transportieren. Dies umfasst das Gewicht des Benutzers sowie des Rollstuhls oder anderer Gegenstände, die auf der Plattform transportiert werden.
Nutzer müssen darauf achten, dass die maximale Tragfähigkeit eines Lifts nicht überschritten werden darf, da dies die Sicherheit und Effizienz des Lifts beeinträchtigen und zu Schäden führen kann. Oft sind Plattformlifte genau aus diesem Grund mit Gewichtssensoren ausgestattet, die dafür sorgen, dass der Lift bei Überladung gar nicht erst losfährt.
Was kostet ein Plattformlift?
Die Kosten für einen Plattformlift können stark variieren, abhängig von vielen Faktoren. Dazu gehören die Marke und das Modell des Lifts, die Komplexität der Installation, die Anzahl der zu überwindenden Stockwerke und ob zusätzliche Anpassungen erforderlich sind.
Als grobe Orientierung können Sie mit Kosten von etwa 8.000 bis 15.000 Euro für einen geraden Plattformlift rechnen. Für einen Plattformlift, der um Kurven oder über mehrere Stockwerke fährt, können die Kosten bis zu 20.000 Euro oder mehr betragen.
Zusätzliche Anpassungen und Funktionen können ebenfalls die Kosten erhöhen. Beispielsweise kann eine größere Plattform zusätzliche Kosten verursachen. Aber auch Plattformlifte für den Außenbereich können teurer werden, da sie mit Korrosionsschutz ausgestattet sind, um Wetterfestigkeit zu gewährleisten.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass zusätzlich zu den Anschaffungskosten auch Wartungs- und mögliche Reparaturkosten anfallen können.
Es ist daher immer empfehlenswert, mehrere Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Kosten eines Plattformliftes
Nicht nur die einmaligen Anschaffungskosten für einen Plattformlift können stark variieren. Ebenso verhält es sich mit den monatlichen Kosten.
Natürlich sollte ein Plattformlift regelmäßig gewartet werden. Hier ist es von Bedeutung, ob der Nutzer einen Servicevertrag abgeschlossen hat. In der Regel kann man damit rechnen, dass die Wartung um die 200 Euro pro Jahr kostet. Aber auch hier kann der Preis je nach Anbieter und Modell variieren.
Bezüglich der Höhe Stromkosten, die für den Betrieb des Lifts anfallen, können ebenfalls nur grobe Schätzwerte genannt werden. Diese hängen stark davon ab, wie oft der Lift verwendet wird und wie effizient der Motor des Lifts ist. Auch die Preise des Stromanbieters spielen selbstverständlich eine Rolle. In der Regel sind Plattformlifte jedoch sehr energieeffizient und verbrauchen nicht viel Strom. Zum Beispiel könnte ein Lift, der mehrmals täglich benutzt wird, etwa 10 bis 20 Euro pro Monat an Stromkosten verursachen.
Art des Plattformlifts | Basispreis | Zusätzliche Kosten |
---|---|---|
Gerader Plattformlift | 8.000 bis 15.000 € | Zusätzliche Anpassungen und Funktionen |
Kurviger Plattformlift oder über mehrere Stockwerke | Bis zu 20.000 € oder mehr | Zusätzliche Anpassungen und Funktionen |
Plattformlift für Außenbereich (inklusive Korrosionsschutz) | Basispreis + zirka 1.000 € | Zusätzliche Anpassungen und Funktionen |
– | – | Mögliche Wartungskosten ab zirka 200 € pro Jahr, je nach Servicevertrag |
– | – | Monatliche Stromkosten variieren je nach Nutzungshäufigkeit und Stromanbieter |
Gibt es Zuschüsse bei der Anschaffung?
Trotz der Kosten ist Mobilität im eigenen Zuhause erreichbar, dank Finanzierungsoptionen, Zuschüssen und Steuererleichterungen, die die finanzielle Last beim Kauf eines Treppenlifts mildern können. Sozialversicherungsträger und Pflegekassen, regionale Förderprogramme, etwa durch die KfW-Bank, und Steuervergünstigungen können dabei helfen, den Traum eines barrierefreien Zuhauses zu verwirklichen.
Pflegekassen zahlen zum Beispiel pro Nutzer für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bis zu 4.000 Euro, maximal 16.000 Euro bei mehreren Nutzern pro Haushalt. Allerdings muss dafür mindestens der Pflegegrad 1 vorliegen. Der Antrag kann formlos gestellt werden.
Zusätzlich können in bestimmten Situationen Berufsgenossenschaften, Unfallversicherungen oder Haftpflichtversicherungen des Unfallverursachers die Kosten übernehmen. In Fällen von finanzieller Bedürftigkeit können auch das Sozialamt oder die Bundesagentur für Arbeit Unterstützung bieten. Es ist entscheidend, die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen und bei den entsprechenden Stellen anzufragen.
Kostenloses Treppenlift-Angebot anfordern
Wir haben den Markt analysiert und teilen unsere Daten mit Dir: Das sind die besten Kredite 2023.