Zum Inhalt springen
Projektverwaltung-SOFTWARE-VERGLEICH

Die 5 besten Projektmanagement-Software-Anbieter 2025

Auf der Suche nach einer Projektmanagement-Software? Wir haben die 5 besten Anbieter für 2025 recherchiert.

Die besten CRM Software Anbieter –Top 5 im Vergleich

Projektmanagement Software Anbieter im Vergleich

Die Wahl einer Projektmanagement-Software ist eine wichtige Entscheidung, da sie langfristig die Art und Weise, wie das Projektteam arbeitet, verändern kann. Eine gute Projektmanagement-Software kann dazu beitragen, das Projekt im Zeitplan zu halten und die Zusammenarbeit und Kommunikation im Projektteam zu verbessern.
Es ist daher wichtig, die Entscheidung sorgfältig zu überlegen und verschiedene Tools zu vergleichen, um das richtige Tool für das eigene Projekt und Unternehmen zu finden. Auch die Integration der Software in bestehende Geschäftssysteme und -prozesse sollte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich eingesetzt werden kann.

Funktionen einer guten Projektverwaltungssoftware

Eine gute Projektmanagement-Software muss eine Vielzahl von Funktionen bieten, um den Bedürfnissen eines Projektteams gerecht zu werden. Hier sind einige wichtige Funktionen, die solch eine Software besitzen sollte:

1. Planungstool

Das Planungstool ist ein wichtiger Teil der Projektmanagement-Software. Es hilft bei der Verwaltung von Aufgaben und Fristen und kann durch Funktionen wie einen gemeinsamen Teamkalender und automatischen Benachrichtigungen noch verbessert werden. Fortgeschrittene Projektplaner bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Verteilung von Aufgaben und Verantwortung, um eine genauere Übersicht über die Arbeitsbelastung und Zeitplanung zu erhalten.

2. Aufgabenverwaltung

Die Aufgabenverwaltung ist eine wichtige Funktion vieler Projektmanagement-Tools. Ein solches Tool ermöglicht es, Projekte in kleinere Aufgaben und Zwischenschritte zu unterteilen und ihnen Fristen und Budgets zuzuweisen. Fortgeschrittene Tools bieten sogar die Möglichkeit, den „kritischen Pfad“ zu verfolgen, also die genaue Reihenfolge, in der Aufgaben erledigt werden müssen, um das Projekt voranzutreiben.

3. Zusammenarbeit und Kommunikation

Schnelle Kommunikation ist wichtig für den Erfolg eines Projekts und sollte daher auch Teil des Projektmanagement-Tools sein. Gut gestaltete Tools fungieren als zentrale Plattform für grundlegende Daten und detaillierte Informationen und tragen so zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Unternehmen bei. Einige Tools bieten auch die Möglichkeit, Projektinformationen mit Kunden zu teilen, um sie über den Fortschritt auf dem Laufenden zu halten, ohne dass ständig Treffen vereinbart werden müssen.

4. Berichterstattung

Berichte und Statistiken bieten Einblicke in das Unternehmen und die Möglichkeit, aus früheren Projekten zu lernen. Sie können beispielsweise zeigen, warum ein Projekt das Budget überschritten hat oder warum eine Frist verpasst wurde. Sie sind also eine nützliche Ressource, um Projekte besser zu verstehen und zukünftige Fehler zu vermeiden.

5. Budget- und Ressourcenmanagement

Einige Projektmanagement-Tools bieten eine spezielle Funktion zur Verwaltung von Ressourcen. Diese Funktion ermöglicht es, geplante und verwendete Ressourcen und die damit verbundenen Kosten zu überwachen. Sie kann auch dabei helfen, Doppelbuchungen und Ressourcenengpässe zu vermeiden. Diese Funktion ist insbesondere nützlich, um die Nutzung von Konferenzräumen besser zu koordinieren und sicherzustellen, dass alle Ressourcen effektiv eingesetzt werden.

6. Zeiterfassung

Zeiterfassungsfunktionen zeigen, wie viel Zeit für bestimmte Aufgaben in früheren Projekten aufgewendet wurde. Diese Informationen können dazu verwendet werden, Kosten und Zeit in Zukunft besser einzuschätzen. Viele Projektmanagement-Tools bieten grundlegende Zeiterfassungsfunktionen, aber fortgeschrittene Tools ermöglichen es auch, verschiedene Stundensätze festzulegen und die Zeiterfassung automatisch in Rechnungen zu übertragen. Dies kann viel Zeit und Mühe bei der Verwaltung von Arbeitszeiten und -kosten sparen.

Testsieger 2025 Monday.com

Monday.com überzeugt durch eine übersichtliche, farbcodierte Oberfläche, die sich intuitiv bedienen lässt. Neue Nutzer finden sich schnell zurecht, ohne aufwendige Schulungen oder lange Einarbeitungszeiten. Die Drag-and-Drop-Funktionalität erleichtert das Verschieben von Aufgaben und das Anpassen von Workflows erheblich.

Vorteile

  • Benutzerfreundlichkeit
  • Visualisierung von Verkaufsprozessen
  • Automatisierungsfunktion
  • Vielseitige Integrationsmöglichkeiten
  • Mobile App

Nachteile

  • Eingeschränte Reporting-Funktionen
  • Limitierte Anpassungsmöglichkeiten

Egal ob Startups, Mittelständler oder große Konzerne – Monday.com passt sich individuellen Bedürfnissen an. Dank zahlreicher vorkonfigurierter Vorlagen für verschiedene Branchen und Anwendungsfälle kann jeder Nutzer sein Dashboard in wenigen Minuten aufsetzen und anpassen. Zudem erlaubt die Software Automatisierungen, die wiederkehrende Prozesse vereinfachen und Zeit sparen.

3. Leistungsstarke Funktionen für Projektmanagement & Team-Kollaboration

Monday.com bietet eine Vielzahl an Funktionen, die eine effiziente Zusammenarbeit ermöglichen:

  • Aufgaben- & Projektmanagement: Klare Workflows mit Fristen, Prioritäten und Verantwortlichkeiten.
  • Gantt-Diagramme & Kanban-Boards: Perfekt für agile Teams und klassische Projektplanung.
  • Zeiterfassung: Überblick über den Zeitaufwand einzelner Projekte und Aufgaben.
  • Dokumentenmanagement: Dateien direkt an Aufgaben anhängen und im Team bearbeiten.

4. Nahtlose Integration mit anderen Tools

Moderne Unternehmen nutzen oft eine Vielzahl von Softwarelösungen. Monday.com integriert sich problemlos mit beliebten Tools wie Slack, Microsoft Teams, Google Drive, Trello, Zoom und vielen weiteren. Dadurch wird eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleistet, ohne ständig zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln zu müssen.

monday.com
Quelle: monday.com

5. Cloud-basiert & mobil verfügbar

Dank der Cloud-Technologie ist Monday.com von überall erreichbar. Die mobile App ermöglicht es Teams, auch von unterwegs aus Projekte zu verwalten, Aufgaben zu aktualisieren und mit Kollegen zu kommunizieren.

6. Skalierbarkeit & Sicherheitsstandards

Monday.com wächst mit den Anforderungen eines Unternehmens. Kleine Teams können mit den Basis-Funktionen starten, während große Unternehmen von Enterprise-Features wie erweiterten Sicherheitsstandards (ISO 27001, GDPR-Konformität), Single Sign-On (SSO) und erweiterten Benutzerrechten profitieren.

7. Kosteneffizienz & hohe Rentabilität

Obwohl es viele Projektmanagement-Tools auf dem Markt gibt, bietet Monday.com ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die vielseitigen Funktionen, Automatisierungen und Integrationen helfen Unternehmen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Besonders für Teams, die Wert auf Effizienz und Produktivität legen, ist Monday.com eine lohnende Investition.

Quelle: Monday.com

Fazit: Die beste Wahl für modernes Projektmanagement

Monday.com hat sich in unserem Vergleich als beste Projektmanagement-Software durchgesetzt. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, starken Integrationen und leistungsstarken Funktionen bietet es alles, was Teams benötigen, um produktiv und effizient zusammenzuarbeiten. Ob für kleine Startups oder große Unternehmen – Monday.com ist die ideale Lösung für modernes, agiles und skalierbares Projektmanagement.

InfoMonday.comClickUpHubspot
PreiseEinzelperson 0,00 € Benutzer/Monat
Basic 10 € Benutzer / Monat
Standard 14 € Benutzer / Monat
Pro 24 € Benutzer / Monat
Enterprise – Support kontaktieren
Free forever 0,00 €
Unlimited $7 Benutzer / Monat
Business $12 Benutzer / Monat
Enterprise – Support kontaktieren
CRM 0,00 €
Starter – 41 €/Monat (Einschließlich 1.000 Marketingkontakte)
Professional 740 €/Monat (Einschließlich 1.000 Marketingkontakte)
Enterprise 2.944 €/Monat ((Einschließlich 10.000 Marketingkontakte)
Kostenlos testen14 Tage14 Tage14 Tage
Geeignet fürKleine, mittlere, große Unternehmen (S M L)Kleine, mittlere Unternehmen (S M)Große Unternehmen (L)
Anzahl KontakteUnbegrenztUnbegrenzt (Enterprise)200.000 (Enterprise)
Agile MethodenScrum-Unterstützung, Kanban-Methodik, Agile Hybrid-Methoden (ScrumBan & Lean), Automatisierungen & Integrationen, Reporting & Analytics für agile TeamsScrum-Unterstützung, Kanban-Methodik, Hybride Ansätze (ScrumBan & Lean)Kanban-ähnliche Sales Pipelines, Workflows für wiederkehrende Aufgaben, benutzerdefinierte Dashboards
Mobile AppJaJaJa
SupportJaJaJa
Webseitemonday.comclickup.comhubspot.com
Infomonday.com CRMpipedriveHubspot
PreiseEinzelperson 0,00 € Benutzer/Monat
Basic 10 € Benutzer / Monat
Standard 14 € Benutzer / Monat
Pro 24 € Benutzer / Monat
Enterprise – Support kontaktieren
Essential – 12,50 € Benutzer/Monat
Advanced – 24,90 € Benutzer / Monat
Professional – 49,90 € Benutzer / Monat
Power – 64,90 € Benutzer / Monat
Enterprise – 99 € Benutzer / Monat
CRM 0,00 €
Starter – 41 €/Monat (Einschließlich 1.000 Marketingkontakte)
Professional 740 €/Monat (Einschließlich 1.000 Marketingkontakte)
Enterprise 2.944 €/Monat ((Einschließlich 10.000 Marketingkontakte)
Kostenlos testen14 Tage14 Tage14 Tage
Geeignet fürKleine, mittlere, große Unternehmen (S M L)Kleine, mittlere Unternehmen (S M)Große Unternehmen (L)
Anzahl KontakteUnbegrenztUnbegrenzt (Enterprise)200.000 (Enterprise)
Agile MethodenScrum-Unterstützung, Kanban-Methodik, Agile Hybrid-Methoden (ScrumBan & Lean), Automatisierungen & Integrationen, Reporting & Analytics für agile TeamsPipedrive Agile FrameworkScrum, Kanban
Mobile AppJaJaJa
SupportJaJaJa
Webseitemonday.compipedrive.comhubspot.com
InfopipedriveHubspotmonday.com CRM
PreiseEssential – 12,50 € Benutzer/Monat
Advanced – 24,90 € Benutzer / Monat
Professional – 49,90 € Benutzer / Monat
Power – 64,90 € Benutzer / Monat
Enterprise – 99 € Benutzer / Monat
CRM 0,00 €
Starter – 41 €/Monat (Einschließlich 1.000 Marketingkontakte)
Professional 740 €/Monat (Einschließlich 1.000 Marketingkontakte)
Enterprise 2.944 €/Monat ((Einschließlich 10.000 Marketingkontakte)
Einzelperson 0,00 € Benutzer/Monat
Basic 10 € Benutzer / Monat
Standard 14 € Benutzer / Monat
Pro 24 € Benutzer / Monat
Enterprise – Support kontaktieren
Kostenlos testen14 Tage14 Tage14 Tage
Geeignet fürKleine, mittlere Unternehmen (S M)Große Unternehmen (L)Kleine, mittlere, große Unternehmen (S M L)
Anzahl KontakteUnbegrenzt (Enterprise)200.000 (Enterprise)Unbegrenzt
Agile MethodenPipedrive Agile FrameworkScrum, KanbanKanban, Canvas
Mobile AppJaJaJa
SupportJaJaJa
Webseitepipedrive.comhubspot.commonday.com

Projektmanagement Tools: Häufige Fragen

Was macht ein gutes Projektmanagement Tool aus?

Ein gutes Projektmanagement-Tool sollte eine Vielzahl von Funktionen bieten, die es dem Projektteam ermöglichen, effektiv zusammenzuarbeiten und das Projekt erfolgreich abzuschließen. Dazu gehören beispielsweise Aufgabenverwaltung, Ressourcenverwaltung, Kommunikationsfunktionen, Zusammenarbeitsmöglichkeiten und Berichterstattungsfunktionen.

Welche Projektmanagement-Methoden gibt es?

Es gibt verschiedene Projektmanagement-Methoden, darunter agile Methoden wie Scrum und Kanban, die iterative und flexible Ansätze für dynamische Projekte bieten – Plattformen wie Monday.com unterstützen diese mit anpassbaren Workflows. Klassische Methoden wie Wasserfall oder PRINCE2 folgen einem linearen, strukturierten Prozess mit festen Phasen. Hybride Ansätze kombinieren beide Methoden, um sowohl Flexibilität als auch Planbarkeit zu gewährleisten.

Was sind gängige Projektmanagement-Tools?

Gängige Projektmanagement-Tools sind Monday.com, ClickUp, Trello, Asana und Jira. Monday.com bietet eine visuelle, intuitive Benutzeroberfläche mit flexiblen Automationen und Integrationen. ClickUp überzeugt durch hohe Anpassbarkeit, integrierte Dokumente und umfangreiche Funktionen für Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung und Kollaboration.